Home

Welcome bei  www.stanna.de  

dem Internetprogramm der St. Anna-Schützen Berzbuir 1893 e.V.  Hier erfahren Sie alles über uns unsere Aktivitäten, Feste und Veranstaltungen.

Der romantischste Weihnachtsmarkt der Stadt

Am 09. und 10.12.2023 ist es wieder soweit. Dann präsentieren wir wieder den „romantischsten Weihnachtsmarkt der Stadt Düren“ auf dem Bauschof zu Berzbuir. Genießen Sie das unvergleichlichem Ambiente dieses Marktes in den historischen Mauern des alten fränkischen Gutshofes. Das wir diesen Markt hier ausrichten können, verdanken wir der Großzügigkeit der Fa. Mugele die uns die denkmalgeschützte Hofanlage auch in diesem Jahr für den Weihnachtsmarkt wieder zur Verfügung gestellt hat. Es ist schon ein besonderer Markt. Klein aber fein und mit zahlreichen Kunsthandwerkern und regionalen Ausstellern. Mit zivilen Preisen und ohne Eintrittsgebühren. Ehrenamtlich organisiert und durchgeführt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet unterscheidet sich dieser Weihnachtsmarkt ganz deutlich von den den vielen gewerblichen Angeboten. Wir freuen uns auf Sie.

Breaking News – Vereinsfahrt zum Phantasialand am 28.12.2023

Wir fahren wieder mit Euch zum Phantasialand nach Brühl. Kinder bis 10 Jahre kostenlos. Inklusiv Bustransfer. Auch Nichtmitglieder können mitfahren, sofern das Platzangebot ausreicht. Jetzt anmelden. Weitere Infos HIER

Haklermeister kommt 2023 aus Finnland

Juha Andersson (links) mit dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins der St. Anna Schützen, Marco Jörres , Foto www.stanna.de

Zünftig ging es zu beim Oktoberfest der St. Anna Schützen in Berzbuir zu. Im, mit viel Liebe zum Detail dekorierten Festzelt und bestem Münschner Hofbräu, gab es bei der 10.Internationalen Rheinischen Meisterschaft im Fingerhakeln eine Überraschung. Gegen starke Konkurrenz aus Deutschland und Belgien konnte sich schließlich Juha Andersson durchsetzen. Er wurde somit der erste Rheinische Meister der aus Finnland zur Veranstaltung angereist war. Bei den Damen setzte sich Christa Schleicher durch und Sie errang damit den Titel einer Rheinischen Meisterin.

Unsere neuen Majestäten 2023/2024

Fünf Tage feiern bei tollem Wetter. Das hatten wir in diesem Jahr ganz bestimmt auch verdient. Vielen Dank an alle Gäste und Teilnehmer der Festzüge und einen besonderen Dank an die St. Anna Königsmusiker, die unsere neuen Majestäten wieder musikalisch durch den Tag begleitet haben.

Unsere neuen Majestäten 2023/2024! vl.n.r. Prinz Justin Jörres, Schülerprinzessin Fiona Meyer, Königin Anja Preuße mit Prinzgemahl Markus Langer und der König unserer Abteilung aus der belgischen Partnerstadt  Zele,  Olivier Bogaert  (Foto: www.stanna.de)

Besuch unserer Freunde in Zele (BE)

Einweihung des „Baums der Freundschaft im Groote Legat in Zele (BE) – Foto: www.stanna.de

Dieses Jahr ist es uns endlich gelungen unser „Schild der Freundschaft“ an der schon 2021 gepflanzten Winterlinde zu errichten. Das Schild und die Linde ist ein dauerhaftes Zeichen der Freundschaft zwischen Zele und Berzbuir. Der stattliche Baum wurde mit Sekt von den Baum-Paten Daisy und Dietmar begossen. Die Linde steht in einem besonderen Stück Wald, denn dieser Wald gehörte unserem Schützenbruder Siegfried und seiner Frau Heidi. Siegfried ist in diesem Jahr leider viel zu früh von uns gegangen. Die Linde ist nun auch eine Erinnerung an Siegfried und seinen unermüdlichen Einsatz für die Freundschaft zwischen Zele und Berzbuir.

Allmende-Feier 2023

Allmende Feier in Berzbuir , Foto: www.stanna.de

Über 60 Seniorinnen und Senioren folgten am 22.04.2023 unserer Einladung zur Allmende-Feier. In gemütlicher Runde verbrachten alle ein paar frohe Stunden. Für Kaffee und Kuchen, ein kleines musikalisches Rahmenprogramm und Getränke war gesorgt. Die Begrüßung der Gäste übernahm unser 1. Vorsitzender Christian Schleicher und anschließend begrüßte auch unser Bürgermeister Frank Peter Ullrich die Gäste. Die Kosten der Veranstaltung übernahm wie immer die Allmende-Stiftung Berzbuir-Kufferath. Bedien- und Servicekräfte stellten die St. Anna Schützen und der 1.FC Bergwacht Berzbuir. Danke an alle fleißigen Helferinnen und Helfer.

St. Anna Schützen im Jubiläumsjahr 2018

Gruppenbild St. Anna Schützen
St. Anna Schützen und FV St.Anna Schützen im Jahr 2018 – Foto: Melanie Fredel 

Wir sind Preisträger des Heimatpreises 2023 der Stadt Düren

Die St. Anna Schützen gehören zu den Preisträgern des Heimatpreises der Stadt Düren. Mit diesem Preis würdigt unsere Heimatstadt und das Land NRW das besondere ehrenamtliche Engagement von Einzelpersonen, Gruppen oder Vereinen. Am 21.10.2023 überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich nun im Rathaus der Stadt Düren den Preis an eine Abordnung der Schützen. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich.

Preisübergabe im Rathaus der Stadt Düren an eine Abordnung der Schützen rund um unsere Königin Anja Preuße mit Prinzgemahl Markus Langer – Foto: www.stanna.de

Ehrenamtspreis des Landes NRW für St. Anna Schützen

Ehrenamtspreis NRW

Die St. Anna Schützen wurden zum 125 Jährigen Bestehen und für Ihre Verdienste um Integration, Jugendarbeit und Teilhabe und für Ihr soziales Engagement mit der Ehrenplakette des Landes NRW ausgezeichnet. Dr. Ralf Nolten (m.d.L) freute sich die Auszeichnung im Rahmen unseres Schützenfestes überreichen zu können. Vielen Dank.

Präventionsnetzwerk „Vorfahrt Kinderschutz“ – Wir sind dabei –

Logo Vorfahrt Kinderschutz

Wir haben vertraglich verpflichtet, sicherzustellen, dass wir keine Personen in der   Betreuung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen, die wegen einer einschlägigen, dem Kindeswohl entgegenstehenden Straftat verurteilt wurden, egal ob sie haupt-, neben- oder ehrenamtlich tätig sind. Alle Personen, die in der Kinder und Jugendbetreuung tätig sind, müssen uns regelmäßig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Der entsprechende Vertrag mit dem Kreisjugendamt Düren wurde bereits 2014 unterzeichnet. Daneben nehmen wir am Institutionellen Schutzkonzept unseres Dachverbandes teil. Mehr dazu unter >>Präventionsnetzwerk